AG Sportphysiotherapie

Tel:  +49 (0) 4705 / 9518-0
(Mo., Mi. und Do. 9:00-14:00)
E-Mail: info@ag-sportphysiotherapie.de

AG Sportphysiotherapie

Tel:  +49 (0) 4705 / 9518-0
(Mo-Fr 9:00-11:30, Do 15:00-17:00)
E-Mail: info@ag-sportphysiotherapie.de

AG Sportphysiotherapie

Tel:  +49 (0) 4705 / 9518-0
(Mo-Fr 9:00-11:30, Do 15:00-17:00)
E-Mail: info@ag-sportphysiotherapie.de

Herzlich Willkommen bei der AG Sportphysiotherapie (AGS)

Die AGS ist im Deutschen Verband für Physiotherapie (ZVK) e.V. organisiert. Ihre Aufgaben sind:

  • die fachliche Beratung des Berufsverbandes in sportphysiotherapeutischen Belangen
  • die Weiterentwicklung der internationalen Zusammenarbeit in der IFSPT
  • die Fort- und Weiterbildung der Physiotherapeut*innen im Bereich Sportphysiotherapie

Die AGS ist die deutsche Partnerorganisation des WCPT / IFSP. Sie bietet die Weiterbildung zum "Sportphysiotherapeuten des ZVK e.V." an  - als zertifizierte, kostengünstige, klar strukturierte Kursreihe an verschiedenen Standorten in Deutschland. Diese Weiterbildung ist vom Deutschen Olympischen Sportbund (DOSB) als Grundkurs für seine Weiterbildung zum Sportphysiotherapeuten (DOSB) anerkannt.

Die Kursinhalte orientieren sich am aktuellen Wissensstand und verbinden die theoretischen Grundlagen optimal mit der praktischen Anwendbarkeit in den Bereichen:

  • Verletzungsprophylaxe
  • Physiotherapeutische Sofortmaßnahmen nach Verletzung
  • Rehabilitation
  • Leistungssteigerung

 

ACHTUNG!

Umstellung der Kursreihe Fortbildung zum/zur SportphysiotherapeutIn des ZVK e. V. / PhysioDeutschland ab 2023

Liebe Interessent*Innen und Teilnehmer*Innen der AG Sportphysiotherapie Kurse,

ab 2023 stellen wir unsere, vom DOSB als Grundkurs anerkannte, Fortbildungsreihe zum Sportphysiotherapeuten um.

Um zur Prüfung und somit zum Zertifikat „DSOB anerkannter Sportphysiotherapeut“ zu gelangen, belegt ihr eine Reihe aus fünf Kursen. Jeder einzelne Kurs dauert drei Tage und widmet sich einem eigenen Thema. Wir nutzen diese Umstellung, um die Inhalte zu verbessern und auf den aktuellen Stand der sportphysiotherapeutischen evidenzbasierten Praxis zu bringen.

Die Kurse sind ab 2023 folgendermaßen aufgebaut:

  • Kurs 1: Sportphysiotherapie in der EAP mit Schwerpunkt Untere Extremitäten
  • Kurs 2: Sportphysiotherapie von Wirbelsäule und Rumpf
  • Kurs 3: Sportphysiotherapie der oberen Extremitäten
  • Kurs 4: Physio-/Athletiktrainer
  • Kurs 5: Integration in der Sportphysiotherapie

Damit der Übergang der Kurskonzepte reibungslos abläuft, wird es 2023  im MFZ in Hannover noch eine auslaufende Serie der „alten Kurse“ geben. Die zu der alten Kursreihe passenden Kurse könnt ihr auf unserer Homepage oder der Homepage des MFZ finden: www.mfz-hannover.de

Der „Kurs 1: Sportphysiotherapie in der EAP mit Schwerpunkt Untere Extremitäten“ wird von der DGUV akzeptiert um die EAP Qualifikation zu erlangen.

Nach Teilnahme an allen fünf Kursen und erfolgreich absolvierter Prüfung erhalten die Teilnehmer*Innen das Zertifikat „Sportphysiotherapeut*In des ZVK/PhysioDeutschland e. V.“.

Dies erkennt der Deutsche Olympische Sportbund (DOSB) als Grundkurs für seine Weiterbildung Sportphysiotherapie (DOSB-Lizenz) an.

Das Zertifikat „Athletiktrainer*in des ZVK/ PhysioDeutschland e.V.“ erhalten alle Absolventen des Kurs 4: Physio-/Athletiktrainer.

Wie bisher auch habt ihr 5 Jahre Zeit, um die Kursreihe zum/zur Sportphysiotherapeut*In (DOSB anerkannt) zu absolvieren. Natürlich könnt ihr vom alten ins neue Kurssystem umsteigen! Wenn ihr mit dem alten Kurssystem angefangen habt und in das Neue wechseln wollt, nehmt bitte mit der Physio-Akademie Kontakt auf, um die Details zu besprechen.

Ausbildungsaufbau: 150 Std.

Die Reihenfolge der Kurse 1, 2, 3 und 5 ist verbindlich. Der Physio-/Athletiktrainer (Kurs 4) kann zu einem beliebigen Zeitpunkt belegt werden, ist jedoch Voraussetzung, um Kurs 5 zu absolvieren.

Diese Fortbildung richtet sich an Physiotherapeut*Innen und Masseur*Innen. Andere medizinische Fachkräfte und Berufsgruppen mit einem starken Fokus auf Sport und Training (z.B. Ärzt*Innen, Heilpraktiker*Innen, Sportwissenschaftler*Innen und Sportlehrer*Innen) sind jedoch ebenfalls herzlich eingeladen unsere Kursreihe zu besuchen. Der Titel des „Sportphysiotherapeut*in des ZVK/PhysioDeutschland e. V.“ bleibt allerdings staatlich geprüften Physiotheraeput*Innen vorbehalten.

 

Kurse

Interessierte Kursteilnehmer/innen hören lächelnd zu. (c) Yuri Arcurs, www.fotolia.com

Kursorte

Ein Polsterstuhl im Kornfeld. (c) aleciccotelli, www.fotolia.com

Lehrteam

Dozentin zeigt etwas am Skelettmodell. (c) RioPatuca, www.fotolia.com

Fachliche Beteiligung

Die ehrenamtliche Beteiligung in der AG Sportphysiotherapie steht allen Mitgliedern des Deutschen Verbands für Physiotherapie (ZVK) e.V. offen.

Möchten Sie Mitglied im Verband und der AG Sportphysiotherapie werden? Dann schauen Sie bitte hier auf der Webseite des Verbandes.

Möchten Sie Sportphysiotherapie unterrichten? Qualifizierte und an einer Lehrtätigkeit interessierte Absolvent*innen der Weiterbildung zum Sportphysiotherapeuten können sich jederzeit um die Aufnahme in das Lehrteam der AGS bewerben.

Edit Page