AG Sportphysiotherapie
Tel: +49 (0) 4705 / 9518-0
(Mo-Fr 9:00-11:30, Do 15:00-17:00)
E-Mail: info@ag-sportphysiotherapie.de
AG Sportphysiotherapie
Tel: +49 (0) 4705 / 9518-0
(Mo-Fr 9:00-11:30, Do 15:00-17:00)
E-Mail: info@ag-sportphysiotherapie.de
AG Sportphysiotherapie
Tel: +49 (0) 4705 / 9518-0
(Mo-Fr 9:00-11:30, Do 15:00-17:00)
E-Mail: info@ag-sportphysiotherapie.de

Kurse
Ausbildung zum Sportphysiotherapeut: in des ZVK/PhysioDeutschland
Nach erfolgreich absolvierter Prüfung erhält der Teilnehmer das Zertifikat Sportphysiotherapeut: in des ZVK/PhysioDeutschland.
Dies erkennt der Deutsche Olympische Sportbund (DOSB) dies als Grundkurs für seine Weiterbildung Sportphysiotherapie (DOSB) an.
Ausbildungsaufbau:/ 150 Std.
Die Reihenfolge der Kurse 1,2 und 4 ist verbindlich. Der Athletiktrainer (Kurs 3) kann zu einem beliebigen Zeitpunkt belegt werden, ist jedoch Voraussetzung, um Kurs 4 zu absolvieren.
Förderung:
Denken Sie daran zu prüfen, ob es z.B. in den Programmen der Bundesländer oder des BMBF eine Möglichkeit gibt, dass Sie einen Zuschuss zur Kursgebühr in Ihrer Weiterbildung Sportphysiotherapie erhalten. Die Physio-Akademie hat auf hier auf ihrer Seite einige Kurzinformationen und Links zu weiterführenden Informationen zusammengestellt.
Kursinhalte:
Hier finden Sie Beschreibungen der Kursinhalte in unserer Weiterbildung Sportphysiotherapie. Sie können auch gerne ausführlicher im Curriculum der Weiterbildung nachlesen (PDF, 1 MB).
Teil I der vierteiligen Weiterbildung in Sportphysiotherapie bietet den Einstieg in das Fachgebiet für Physiotherapeut*innen, die im Freizeit- oder Leistungssport betreuend aktiv werden wollen.
Dieser 30 Unterrichtseinheiten umfassende Kurs ist als Sportphysiotherapiefortbildung zur Erlangung der EAP Qualifikation zugelassen. Er wird auch „kleiner Sportphysio“ genannt.
Der Kurs beinhaltet die Erstversorgung von Sportverletzungen „am Spielfeldrand“. Sie erlernen die Grundzüge der Behandlung von Sportverletzungen über die Erstversorgung, Taping und die Anwendung der Wundheilungsphasen in der Sportrehabilitation.
Vorwettkampfmassagen stellen einen weiteren wichtigen Aspekt der Sportlerbegleitung dar der in diesen Kurs unterrichtet wird.
Darüber hinaus wird die Planung, der Aufbau und die Durchführung von Trainings der Motorischen Grundeigenschaften vermittelt.
Der Kurs legt theoretische Grundlagen für die gesamte Kursreihe und beinhaltet viele praktische Einheiten.
Umfang: 3 Tage, 30 UE
Teilnahmevoraussetzung: Physiotherapeut*in
Kursinhalte:
- Einführung in die sportphysiotherapeutischen Grundlagen
- Physiologische Grundkenntnisse des Bindegewebes und Transfer in die Behandlung
- Trainingslehre: Terminologie, Grundlagen, Trainingsplanung
- Trainingsmethoden, Warm-Up, Cool-Down, Regeneration
- Training im Gesundheits-, Breiten-, Alten-, Leistungs- und Spitzensport
- Muskelverletzungen
- Grundlagen der Sportmassage
- Erstversorgung von Sportverletzungen, „Betreuerkoffer“
- Funktionelle Verbände am Bewegungsapparat/Taping