AG Sportphysiotherapie

Tel:  +49 (0) 4705 / 9518-0
(Mo., Mi. und Do. 9:00-14:00)
E-Mail: info@ag-sportphysiotherapie.de

AG Sportphysiotherapie

Tel:  +49 (0) 4705 / 9518-0
(Mo., Mi. und Do. 9:00-14:00)
E-Mail: info@ag-sportphysiotherapie.de

AG Sportphysiotherapie

Tel:  +49 (0) 4705 / 9518-0
(Mo., Mi. und Do. 9:00-14:00)
E-Mail: info@ag-sportphysiotherapie.de

Kurse

Ausbildung zum Sportphysiotherapeut: in des ZVK/PhysioDeutschland

Nach erfolgreich absolvierter Prüfung erhält der Teilnehmer das Zertifikat Sportphysiotherapeut: in des ZVK/PhysioDeutschland.

Dies erkennt der Deutsche Olympische Sportbund (DOSB) dies als Grundkurs für seine Weiterbildung Sportphysiotherapie (DOSB) an.

Ausbildungsaufbau:/ 150 Std.

Die Reihenfolge der Kurse 1,2 und 4 ist verbindlich. Der Athletiktrainer (Kurs 3) kann zu einem beliebigen Zeitpunkt belegt werden, ist jedoch Voraussetzung, um Kurs 4 zu absolvieren.

 

ACHTUNG!

Umstellung der Fortbilungsreihe Sportphysiotherapie ab 2023

ab 2023 stellen wir unsere, vom DOSB als Grundkurs anerkannte, Fortbildungsreihe zum Sportphysiotherapeuten um.

Um zur Prüfung und somit zum Zertifikat „DSOB anerkannter Sportphysiotherapeut“ zu gelangen, belegt ihr eine Reihe aus fünf Kursen. Jeder einzelne Kurs dauert drei Tage und widmet sich einem eigenen Thema.

Weitere Infos dazu findet ihr weiter auf der Startseite https://www.ag-sportphysiotherapie.de/start

 

Förderung:

Denken Sie daran zu prüfen, ob es z.B. in den Programmen der Bundesländer oder des BMBF eine Möglichkeit gibt, dass Sie einen Zuschuss zur Kursgebühr in Ihrer Weiterbildung Sportphysiotherapie erhalten. Die Physio-Akademie hat auf hier auf ihrer Seite einige Kurzinformationen und Links zu weiterführenden Informationen zusammengestellt.

 

Kursinhalte:

Hier finden Sie Beschreibungen der Kursinhalte und die einzelnen Kursangebote in unserer Weiterbildung Sportphysiotherapie. Sie können auch gerne ausführlicher im Curriculum der Weiterbildung nachlesen (PDF, 1 MB).

Sportphysiotherapie Teil III: Physio-Athletiktrainer*in

Drei Turnschuhe mit der Ziffer III. Foto: (c) vladakela, www.fotolia.com

 

Dieser Kurs macht Sie zu einer kompetenten Betreuungsperson in Prävention, Training und Wettkampf. Das praxisorientierte Seminar (einzeln buchbar) vermittelt anhand zahlreicher Beispiele, wie Sie Entwicklungschancen zur "gesunden” biologischen Leistungsoptimierung erkennen und nutzen.

 

Dieser Kurs ist Teil der vierteiligen Weiterbildung in Sportphysiotherapie, aber auch unabhängig belegbar. Er vermittelt die Grundlagen des Athletiktrainings inklusive Methodik und Didaktik. Die Unterschiede zwischen der Betreuung im Individual- und im Mannschaftssport werden erläutert. Außerdem vermittelt der Kurs Testverfahren zur Überprüfung des Trainingszustandes durch Leistungstests in den Bereichen Kraft, Koordination, Schnelligkeit und Ausdauer. Ein weiterer Schwerpunkt ist das Funktionelle Training inklusive Warm-Up und Cool-Down, sowohl unter Gelenk-spezifischen Aspekten als auch mit Einsatz von Kleingeräten, sowie des Regenerationstraining. Nach Abschluss des Kurses sind die Teilnehmenden in der Lage, als Athletiktrainer*in tätig zu sein.

Umfang: 3 Tage, 30 UE

Teilnahmevoraussetzung: Physiotherapeut*in, Masseur*in, Arzt / Ärztin, Sportlehrer*in

Kursinhalte:

  • Athletiktraining: Grundlagen, methodisch-didaktische Aspekte, Betreuungsunterschiede im Individual- und Mannschaftssport
  • Assessments zur Überprüfung des Trainingszustandes
  • Krafttests
  • Koordinationstests
  • Schnelligkeitstests
  • Ausdauertests
  • funktionelles Training: Warm-Up, Cool-Down, Gelenk-spezifisches Training, Einsatz von Kleingeräten
  • aktives Regenerationstraining
  • Geräteeinsatz im Regenerationstraining
  • Sportmassage: Wiederholung und Vertiefung

Termine:

Buchung über das MFZ  Kursfortsetzung aus 2022 Hannover 21.04. - 23.04.2023
 
Sportphysiotherapie Teil IV
Kurs 1 ab 2023: Sportphysiotherapie in der EAP mit Schwerpunkt Untere Extremitäten (EAP / AOR anerkannt)
Kurs 2 ab 2023: Sportphysiotherapie von Wirbelsäule und Rumpf
Kurs 3 ab 2023: Sportphysiotherapie der oberen Extremitäten
Kurs 4 ab 2023: Physio-/Athletiktrainer
Kurs 5 ab 2023: Integration in der Sportphysiotherapie